Kein Handy oder Smartphone soll in der Schublade vergammeln. Sondern gehört in die blaue Ö3-Wundertüte und dann ins Althandy-Verwertungszentrum in Wien!
Je mehr Handys gesammelt werden, desto mehr Hilfe wird möglich!
Kein Handy oder Smartphone soll in der Schublade vergammeln. Sondern gehört in die blaue Ö3-Wundertüte und dann ins Althandy-Verwertungszentrum in Wien!
Je mehr Handys gesammelt werden, desto mehr Hilfe wird möglich!
Seit 2005 sammelt die Ö3-Gemeinde mit der Ö3-Wundertüte in den österreichischen Haushalten alte Handys und unterstützt damit Familien in Not in Österreich. Seit 2011 gibt’s die “Ö3-Wundertüte macht Schule”: Hitradio Ö3 hat gemeinsam mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz und der youngCaritas die Ö3-Wundertüte an die Schulen gebracht. Alle Schulen im Land sind aufgerufen, möglichst viele Handys zu sammeln und damit an der “Ö3-Wundertüten-Challenge” teilzunehmen. Seit 2017 steht bei der „Ö3-Wundertüten-Challenge“ eine neue, das gemeinsame Anpacken betonende Ansage im Zentrum: 6.000 Schulen, ein Ziel: Gemeinsam möglichst viele Handys zu sammeln!
Schulen können ab Beginn des jeweiligen Schuljahres auf der Online-Plattform unter MITMACHEN angemeldet werden.
Die Challenge startet mit der Zusendung der blauen „Ö3-Schul-Wundertüten“ Mitte November und endet Ende Jänner des Folgejahres.
Schulen, die sich zur Challenge anmelden, bekommen pro Schüler*in eine Wundertüte zugeschickt – und wer darüber hinaus dann noch zusätzliche Wundertüten benötigt, kann diese bis zum offiziellen Challenge-Ende jederzeit bestellen.
So funktioniert’s: Die zugeschickten Wundertüten in der Schule verteilen → Wundertüte mit heim nehmen → altes Handy suchen und reingeben → Wundertüte verkleben und ganz einfach bei der Post portofrei ab → auf dem abgezogenen Klebestreifen notieren, wie viele Handys in der Wundertüte waren → bei der zuständigen Lehrerin / beim zuständigen Lehrer in der Schule abgeben → fertig! Bei Fragen kannst du auch gerne die youngCaritas bei dir vor Ort kontaktieren.